You can enable/disable right clicking from Theme Options and customize this message too.

FORUM FRÜHE KINDHEIT – ONLINE KONGRESS 24./25.04.2026

(Frühe) Kindheit in der aktuellen Zeit: Herausforderungen in Pädagogik, (Psycho)Therapie und Klinik

Unsere Gesellschaft wird in der heutigen Zeit durch Ungleichheiten und komplexe globale Probleme als vielfältiger, digitaler, flexibler und gleichzeitig auch herausfordernder wahrgenommen. Neben dem Klimawandel und Umweltkrisen treten ebenso Themen wie die globale und vor allem psychische Gesundheit, die zunehmende soziale Spaltung und Polarisierung sowie geopolitische Unsicherheiten in den Vordergrund. All dies hat bezogen auf die frühe Kindheit nicht nur Auswirkungen auf familiäre Erziehungspraktiken, die professionelle außerfamiliäre Betreuung von Kindern und die damit befassten Institutionen. Auch ist von Konsequenzen auf die physische und psychische Entwicklung der Kinder und ihrer Bezugspersonen auszugehen.

Insgesamt findet aktuell mit einer veränderten Sicht auf die Gesellschaft und die damit einhergehende Wahrnehmung von (Un-)Sicherheit auch eine Veränderung der Sicht auf Kinder statt. Einigen zentralen Aspekten dieser Auswirkungen auf die frühe Kindheit widmet sich das Forum Frühe Kindheit 2026.


Neben der Auseinandersetzung mit unreflektierten Erziehungshaltungen, die u.a. über Social-Media-Kanäle eine weite Verbreitung gefunden haben, stehen 2026 der Umgang mit multikulturellen Umgebungen einerseits und Rechtspopulismus andererseits, sowie der Umgang mit Risiko- und Gefährdungseinschätzungen und Traumatisierungen im Fokus des ersten Kongresstages. Der zweite Kongresstag stellt mit Vorträgen zu pränatalen Risikokonstellationen und deren möglichen Outcomes, Zwangs- und Tic-Störungen, Ärger- und Aggressionsstörungen sowie den Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen im Vorschulalter klinische und psychotherapeutische Themen in den Vordergrund. Wie in den Jahren zuvor widmet sich auch das Forum Frühe Kindheit 2026 der Kongressthematik aus einer wissenschaftlich-interdisziplinären Perspektive.


Das Forum Frühe Kindheit ist eine Veranstaltungsreihe, die im zweijährigen Turnus zu aktuellen Fragen und Problemkonstellationen der frühen Kindheit aus der interdisziplinären Perspektive durchgeführt wird. Wir freuen uns, Sie (erneut) bei unserer Onlineveranstaltung begrüßen zu dürfen.

Kongresskonzeption und -leitung​

Prof-Dr-Ruediger-Kissgen

Prof. Dr. Rüdiger Kißgen

Prof-Dr-Sebastian-Franke

Prof. Dr. Sebastian Franke